F 23 – Professioneller Hangmäher für extreme Steillagen bis 70°. Motorleistung: 17 kW (23 PS) Spurbreite: 1250 mm. Gewicht: 470 kg
F 300 PRO – Robuste Mähraupe mit wassergekühltem Dieselmotor für Steilhänge bis 70°. Motorleistung: 20 kW (27 PS) Spurbreite: 1550 mm. Gewicht: 750 kg
Mähraupe
LV 300 PRO – Wendiger Multifunktions-Geräteträger in kompakter Bauweise für Steilhänge bis 60°. Motorleistung: 22 kW (30 PS) Spurbreite: 1140 mm bis 1540 mm. Gewicht: 790 kg
Mähraupe
LV 400 PRO – Zuverlässig & flexibel für die professionelle Landschaftspflege für Steilhänge bis 60°. Motorleistung: 28 kW (38 PS) Spurbreite: 1180 mm bis 1580 mm. Gewicht: 990 kg
LV 500 PRO – Die meistverkaufte Profi-Funkraupe für Steilhänge bis 60°. Motorleistung: 36 kW (49 PS) Spurbreite: 1340 mm bis 1740 mm. Gewicht: 1280 kg
LV 600 – Leistungsstärke für extreme Beanspruchungen für Steilhänge bis 60°. Motorleistung: 43 kW (58,5 PS) Spurbreite: 1360 mm bis 1760 mm. Gewicht: 1460 kg
LV 800 – Maximale Power für anspruchsvolle Forstarbeiten für Steilhänge bis 50°. Motorleistung: 55 kW (75 PS) Spurbreite: 1500 mm bis 1900 mm. Gewicht: 1750 kg
LV 1400 – Einzigartiges Raupenkonzept mit maximaler Power. Motorleistung: 100 kW (136 PS) Spurbreite: 1990 mm bis 2590 mm. Gewicht: 4600 kg
MDB Funkraupen mit SIS REMOTE – Das Safety-Intelligence-System ermöglicht erstmals den Einsatz von teilautonomen Funkraupen mit automatischem Lenksystem.

MDB Funksteuerung
Alle Funktionen der MDB Raupen sind per Funkfernbedienung steuerbar. Durch den sicheren Abstand zum Arbeitsgerät (bis zu 150 m Reichweite) befindet sich der Nutzer immer außerhalb des Gefahrenbereichs. Während bei der Arbeit mit bemannten Fahrzeugen oder manueller Mäharbeit im Hang eine große Unfallgefahr (Kippgefahr, Sturz, Wurfkörper) besteht, wird die MDB Funkraupe aus einer sicheren & geschützten Arbeitsposition bedient. Darüber hinaus ist die körperliche Anstrengung sowie Geräuschbelastung deutlich geringer. Falls es im Extremfall zu einer Störung der Funkverbindung kommen sollte (mit HBC-Hochfrequenzfunk nahezu ausgeschlossen), wird automatisch der Not-Stopp aktiviert: Der Motor stoppt und die Fahrwerksbremsen werden betätigt, so wird eine ungewollte Fortbewegung der Maschine verhindert.